Weiter zum Inhalt
Logo
Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik BAG WHT von Bündnis 90/Die Grünen
Sonnenblume - Logo
  • BAG WHT
    • Geschäftsordnung
  • Kontakt
  • Debattenbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wissenschaft als Beruf

  • Allgemein
  • Debattenbeiträge
  • Uncategorized

Beschluss: „Faire Arbeitsverträge in der Wissenschaft!“

23. Februar 202328. Februar 2023

Seit 2007 regelt das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) die befristete Anstellung von Wissenschaftler*innen. Als Sonderarbeitsrecht ermöglicht es prekäre Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft. Schon die Novelle im Jahr 2016 hatte das Ziel, den […]

BAG WHT, Beschäftigungsperspektiven, Wissenschaft als Beruf
weiterlesen

Rahmenstruktur der Beschäftigung in der Wissenschaft

28. Januar 202128. Januar 2021

Beschäftigung in und mit Wissenschaft ist geprägt durch ein besonderes Arbeitsumfeld. Das liegt begründet einerseits in der großen Freiheit bei der Wahl der Ziele, Zwecke und Mittel der Tätigkeit, die […]

Allgemein, BAG WHT, Beschäftigungsperspektiven, Demokratisierung, Forschung und Technologie, Geschlechtergerechtigkeit, Hochschulfinanzierung, Hochschulpolitik allgemein, Wissenschaft als Beruf, Wissensgesellschaft
Beschäftigung, beschluss
weiterlesen

Gute Arbeit von Anfang an

4. November 20184. November 2018

Auf der Sitzung der BAG WHT vom 12.-14.10.2018 wurde auch ein Beschluss „Gute Arbeit von Anfang an – Studentische Beschäftigung stärken und weiterentwickeln“ gefasst. Dieser kann hier als PDF heruntergeladen […]

BAG WHT, Studienreform, Wissenschaft als Beruf
beschluss, studentische beschäftigung
weiterlesen

Frei, nachhaltig, verantwortlich – Zukunft wird aus Wissen gemacht

27. April 2017

Dieses Grundlagenpapier dient der Ergänzung des Wahlprogramms von Bündnis 90/Die Grünen zur Bundestagswahl 2017. Es hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Einstimmig beschlossen auf der Sitzung der BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik […]

Allgemein, BAG WHT, Bologna, International., Forschung und Technologie, Hochschulfinanzierung, Hochschulpolitik allgemein, Studienfinanzierung, Studiengebühren, Wissenschaft als Beruf
beschluss
weiterlesen

PM: Bundesregierung ignoriert Sorgen des Wissenschaftsnachwuchses

30. November 2010

PRESSEMITTEILUNG der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen NR. 1412 Datum: 30. November 2010 Zur aktuellen Hochschul-Informations-System (HIS)-Studie „Wissenschaftliche Karrieren“ erklärt Krista Sager, Sprecherin für Wissenschafts- und Forschungspolitik:  Die Bundesregierung muss die […]

Beschäftigungsperspektiven, Bundestagsfraktion, Wissenschaft als Beruf
weiterlesen

PM: Verlässliche Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs

6. September 2010

PRESSEMITTEILUNG der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen NR. 1043 Datum: 6. September 2010 Zur Forderung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft für eine Reform von Personalstruktur und Berufswegen in Hochschule und Forschung […]

Beschäftigungsperspektiven, Bundestagsfraktion, Hochschulpolitik allgemein, Wissenschaft als Beruf
weiterlesen

Rede zu Karrierewegen in der Wissenschaft

5. Juli 2009

von Kai Gehring MdB im Plenum des Deutschen Bundestages am 18.06.2009 Weiterlesen: btf-gehring-rede-wissenschaft-karrierewege-06-2009.pdf Mehr Infos: btf-antrag-wissenschaft-nachwuchs-05-2008.pdf

Bundestagsfraktion, Wissenschaft als Beruf
weiterlesen

Campus familienfreundlich machen

4. März 2008

PRESSEMITTEILUNG der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen NR. 0228 Datum: 4. März 2008 Heute hat das Deutsche Studentenwerk die Sonderauswertung „Studieren mit Kind“ der 18. Sozialerhebung zur sozialen und wirtschaftlichen Lage […]

Bundestagsfraktion, Hochschulpolitik allgemein, Wissenschaft als Beruf
weiterlesen

Wissenschaft als Beruf an autonomen Hochschulen Wissenschaftstarifvertrag endlich in die Tat umsetzen!

2. Dezember 2003

Beschluss der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschafts-, Hochschul- und Technologiepolitik von Bündnis 90 / Die Grünen vom 2.12.2003   1. Warum ein Wissenschaftstarifvertrag? Die Stärkung der Hochschulautonomie ist – auch auf Initiative von Bündnis90/ […]

BAG WHT, Wissenschaft als Beruf
weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Beschluss: „Faire Arbeitsverträge in der Wissenschaft!“
  • #WeStandWithUkraine
  • Rahmenstruktur der Beschäftigung in der Wissenschaft
  • Hinweise zur Kategorie Debattenbeiträge
  • Feministische Wissenschaftspolitik

Neueste Kommentare

  • admin bei BAG WHT
  • Seibt bei BAG WHT
  • admin bei Chancen und Risiken der „neuen Gentechnik“
  • Jürgen Bartz bei Chancen und Risiken der „neuen Gentechnik“
  • Jürgen Bartz bei Chancen und Risiken der „neuen Gentechnik“

Archive

  • Februar 2023
  • Februar 2022
  • Januar 2021
  • Mai 2020
  • Mai 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • April 2017
  • Februar 2016
  • November 2015
  • April 2014
  • März 2014
  • Juli 2013
  • Mai 2012
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Februar 2005
  • Februar 2004
  • Dezember 2003
  • September 2003
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Mai 2001
  • November 2000
  • Juni 2000

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus den Ländern
  • Autonomie
  • Baden-Württemberg
  • BAG WHT
  • Bayern
  • BDK, Länderrat, Parteirat
  • Berlin
  • Beschäftigungsperspektiven
  • Bildungsfinanzierung
  • Bildungspolitik
  • Bologna, International.
  • Bundestagsfraktion
  • Bundesvorstand
  • CampusGrün
  • Debattenbeiträge
  • Demokratisierung
  • Europa
  • Föderalismus
  • Forschung und Technologie
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • Hessen
  • Hochschulfinanzierung
  • Hochschulpolitik allgemein
  • Hochschulzugang
  • Lebensbegleitendes Lernen
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Schleswig-Holstein
  • Studienfinanzierung
  • Studiengebühren
  • Studienplätze
  • Studienreform
  • Uncategorized
  • Wissenschaft als Beruf
  • Wissensgesellschaft

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN