Rahmenstruktur der Beschäftigung in der Wissenschaft 28. Januar 202128. Januar 2021 Beschäftigung in und mit Wissenschaft ist geprägt durch ein besonderes Arbeitsumfeld. Das liegt begründet einerseits in der großen Freiheit bei der Wahl der Ziele, Zwecke und Mittel der Tätigkeit, die […]
Chancen und Risiken der „neuen Gentechnik“ 26. Oktober 201826. Oktober 2018 Positionspapier der BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik zu CRISPR Als Grüne stehen wir klar zu wissenschaftlicher Erkenntnis und faktenbasierten politischen Entscheidungen. Wir legen Wert darauf, Politik nicht nur auf Gefühle zu […]
Frei, nachhaltig, verantwortlich – Zukunft wird aus Wissen gemacht 27. April 2017 Dieses Grundlagenpapier dient der Ergänzung des Wahlprogramms von Bündnis 90/Die Grünen zur Bundestagswahl 2017. Es hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Einstimmig beschlossen auf der Sitzung der BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik […]
Beschluss zu ITER und Fusionsforschung 19. November 2015 Vorbemerkung: Im Zuge der Diskussion um das Europawahlprogramm 2014 sahen wir uns als BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik damit konfrontiert, dass als eines der eingängigen Beispiele für milliardenschwere Fehlinvestitionen der Europäischen […]
„Was GRÜNE über Wissenschaft wissen sollten, aber nie zu fragen wagten“ 31. März 2014 Grundlagen für eine produktive Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Politik Ein Diskussionsanstoß aus der Arbeitsgruppe „Wissenschaft und Politik“ der BAG Wissenschaft, Hochschule und Technologiepolitik – Stand Dezember 2013. [Download als PDF] […]
Eckpunkte der BAG Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik zur Hochschuldifferenzierung: Rolle der Fachhochschulen 26. Mai 2012 1. Es herrscht Dissens, ob es sinnvoll ist, die in den Hochschulgesetzen festgeschriebene Trennung von Hochschultypen aufrecht zu erhalten, oder nicht. Einerseits sind auch die bislang definierten Typen durch den […]
PM: Steuerliche Forschungsförderung: Schavan muss jetzt springen 8. November 2010 PRESSEMITTEILUNG der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen NR. 1305 Datum: 8. November 2010 Zur Erklärung von Forschungsministerin Schavan in der Wirtschaftswoche eine steuerliche Forschungsförderung einführen zu wollen, erklärt Priska Hinz, Berichterstatterin […]
PM: Technikfolgen-Abschätzung ist unverzichtbarer Bestandteil der Forschung 29. September 2010 PRESSEMITTEILUNG der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen NR. 1141 Datum: 29. September 2010 Zum zwanzig jährigen Bestehen des Büros für Technikfolgen-Abschätzung (TAB), erklärt Hans-Josef Fell, Berichterstatter für Technikfolgenabschätzung: Die Mittel für das […]
PM: Hightech-Strategie: Chance zur Neuausrichtung verpasst 14. Juli 2010 PRESSEMITTEILUNG der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen NR. 0846 Datum: 14. Juli 2010 Zum Kabinettsbeschluss über die „Hightech-Strategie 2020“ erklärt Krista Sager, Sprecherin für Wissenschafts- und Forschungspolitik: Der Kabinettsbeschluss zur Fortschreibung […]
Forschungsbonus bleibt Absichtserklärung 25. März 2010 PRESSEMITTEILUNG der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen NR. 0351 Datum: 25. März 2010 Zu Meldungen, die Unionsfraktion habe sich auf ein Konzept zur steuerlichen Forschungsförderung geeinigt, erklären Priska Hinz, Mitglied im Haushaltsausschuss, […]